Großartige Kuchen- und Tortendekorationen, egal ob gegossen, gezogen oder geblasen. Isomalt lässt sich viel einfacher als Karamellzucker verarbeiten, zudem ist der Geschmack angenehm süß und natürlich. Zuckerfiguren aus Isomalt sind schwach hygroskopisch (wasseranziehend) und kristallisieren nicht aus. Die Dekorationen aus Isomalt sind daher wesentlich länger haltbar als Schaustücke aus Zucker.
Inhalt:
250 g
Achtung:
Erst nach Verarbeitung verzehrbar!
Der Schmelzpunkt von Isomalt liegt bei 180°C. Tragen Sie deshalb hitzegeprüfte Handschuhe. Empfohlen wird außerdem immer nur eine kleine Menge Isomalt zu verwenden.
Anleitung:
Geben Sie eine kleine Menge des trockenen Isomaltes (ohne Zugabe von Flüssigkeit) in einen hitzeresistenten Behälter (z.B. Silikon).
Schmelzen Sie das Isomalt in der Microwelle wenige Minuten, überprüfen Sie zwischendurch ob es bereits flüssig ist. Alternativ können Sie das trockene Isomalt auch direkt auf dem Herd in einem Topf erhitzen.
Um eine geschmeidige und homogene Dekoration zu erhalten, rühren Sie die klebrige Masse vorsichtig um, sobald sie den Schmelzpunkt erreicht hat.
Nachdem Sie die Silikonform hauchdünn mit dem Trennspray oder Formenspray eingesprüht haben, geben Sie das Isomalt in die Silikonform.
Verteilen Sie das Isomalt mit einem Spachtel vorsichtig in die einzelnen Mulden, sodass sie komplett befüllt sind und eine Weile abkühlen können.
Lösen Sie die Dekoration aus der Form und bringen Sie sie an der Torte an.
Tipps:
Das feste Isomalt kann bis zu dreimal wiedererwärmt und wiederverarbeitet werden.
Wenn es geschmolzen ist, können Sie ein paar Tropfen eines Farbgels dazugeben und vorsichtig vermischen bis der gewünschte Farbton entstanden ist.
Mit dem Gasbrenner können Sie umwerfend dicke Dekorationen herstellen.
Sobald es abgekühlt ist, können Sie es mit einem Glitzerspray besprühen.
| Eigenschaft: | glutenfrei, halal, lactosefrei, vegan |
|---|---|
| Farbe: | weiß |














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.