Brotbackmischung für Kosakenbrot: Roggenmäßig gut
Auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Roggenbrot, Kommissbrot und Roggenbeck werden Sie bei unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestimmt fündig. Mit dieser Mischung können Sie im Handumdrehen Roggenbrote mit 90 Prozent Roggenanteil zaubern, denn die Zubereitung funktioniert so leicht wie bei einem Rührkuchen. Der Vorteil: Die Roggenbrote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind zudem auch enorm lange haltbar. Sie bieten einen einmalig urigen sowie kräftigen Geschmack und schmecken auch nach Tagen noch aromatisch und frisch.
In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.
Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestellen.
Inhalt:
1 kg
Rezept für ca. 750 g Brot:
500 g Kosakenbrot
4 g Backtag Trockenhefe
380 g Wasser 35° C
Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten, weichen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals durchkneten, mit einem nassen Teigschaber aus der Knetschüssel schaben und in eine gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Die Oberfläche dünn mit Mehl bestäuben und mit einem Messer gitterförmig einschneiden. 50 Minuten aufgehen lassen, in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen: 15 Minuten bei 230 Grad Celsius plus 55 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.
Tipps:
Wenn Sie Ihr Kosakenbrot selbst backen, dann verwenden Sie dazu am besten eine Brotbackform.
Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.
| Sorte: | Roggen |
|---|---|
| Kruste: | geringer Krustenanteil |
| Packungsinhalt: | 1 kg |












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.