Mais- bzw. Polentagebäcke liegen voll im Trend, ob als Brot, Brötchen, Baguette oder Fladenbrote. Die sonnengelbe Farbe und der typische Maisgeschmack werden Sie überzeugen. Tauschen Sie einfach 25% der Weizen- oder Dinkelmehlmenge durch die Mais-Basis aus. Auch hervorragend geeignet als Dekor für Backwaren und Polentagebäcke.
Rezept für 3-6 kleine Brote oder ca. 20 Brötchen:
250 g Mais-Basis
750 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
30 g Maiskeimöl
20 g Speisesalz
7 g Backtag Trockenhefe
550 ml Wasser ca. 20° C
Einen etwas weichen, gut ausgekneteten Teig herstellen, Knetzeit 10-12 Minuten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nach der Hälfte der Ruhezeit, den Teig einmal zusammenlegen/falten. Anschließend den Teig in Stücke teilen und zu Brot oder Brötchen aufarbeiten. Die Teigstücke nach dem Formen auf einem nassen Tuch oder Schwamm befeuchten und in den restlichen 150 g Mais-Basis rollen. Auf ein hauchdünn gefettetes Brötchenbackblech absetzen und abdecken. Mit guter Gare im vorgeheizten Backofen mit Heizluft backen. Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Teigstücke mit reichlich Wasser absprühen und nach Bedarf einschneiden. Das Backblech mit den gut aufgegangenen Broten in den Ofen schieben, Backofentüre schließen und die Backtemperatur auf 200 °C hochstellen und goldbraun backen, 20 – 30 Minuten je nach Gebäckgewicht.
Tipp:
Baguettes oder Korkenzieher: 330 g Teig
Fladenbrote: 120 – 200 g
Blumen oder Tessinerbrot 5-6 Stücke: à ca. 80 g Teig.
| Kruste: | weich |
|---|















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.